![]()
|
||||
|
Monat: März 2016
Wirkungen der Stubentiger auf ihre Menschen
Störungen der Impulskontrolle: Hängt Katzenparasit Toxoplasmose mit krankhaftem Jähzorn zusammen? Daniel Lingenhöhl Drei Milliarden Menschen sind mit dem Katzenparasiten Toxoplasma gondii infiziert. Und das hat mitunter Folgen: Womöglich verursacht er heftige Wutausbrüche.
Etwa vier bis sieben Prozent der Menschen leiden irgendwann im Lauf ihres Lebens an einer krankhaften Störung der Impulskontrolle (intermittent explosive disorder, IED) und neigen dann zu heftigen Wutausbrüchen. Was diese klinisch anerkannte Störung auslöst, ist noch unklar, doch zeigt eine Studie, dass ein berühmt-berüchtigter Katzenparasit eine Rolle spielen könnte.Betroffene waren laut einer Studie von Emil Coccaro von der University of Chicago doppelt so oft einer Infektion mit Toxoplasma gondii ausgesetzt als Menschen, bei denen diese Art des Jähzorns noch nie auftrat. Für ihre Untersuchung hatten Coccaro und sein Team 358 Probanden in drei Gruppen eingeteilt: IED-Betroffene, Menschen mit einer anderen psychischen Erkrankung sowie Gesunde, bei denen bis dahin keine Störung nachgewiesen worden ist. Bei allen wurde dann das Blut auf Spuren des Erregers untersucht, den wir über unzureichend erhitztes Fleisch, kontaminiertes Wasser oder über Katzenkot aufnehmen können – etwa 30 Prozent der Bevölkerung sollen damit infiziert sein. |
|
Hoffnung zur Erholung und Weiterentwicklung der Seele
Hoffnung: Eine wahrhaft menschliche Emotion zur Erneuerung der Seele Suzanne Kane
Ob man sich eine Zukunft vorstellt, in der man all seine Ziele erreicht, glatte Einser auf dem Schulzeugnis, eine große Gehaltserhöhung im Job oder eine Bestätigung für die Anfrage nach einer Verabredung – das ihnen Gemeinsame ist Hoffnung. Tiere hoffen nicht, Menschen tun es. Somit handelt es sich um eine eindeutig menschliche Emotion, die dennoch in gewisser Weise mehrdeutig ist. Die folgenden 10 Gedanken dürften etwas Aufschluss geben. Hoffnung ist: Sonnenschein an einem bewölkten Tag Wenn alles trostlos erscheint und Lösungen zu Problemen nicht existieren, kann Hoffnung sich durch die Dunkelheit schlängeln und ein warmes, heilsames Licht abgeben. Die Tatsache, dass sie so unerwartet eintreffen kann, macht sie nur umso süßer. Erfährt man einmal Hoffnung, bleibt die Tiefe dieser Emotion unverkennbar. Ungleich Sonnenschein jedoch kann Hoffnung dableiben. Hoffnung wird selbst dann noch da sein, wenn die Dinge schwierig werden. |
|
Kommentar: Unsere Welt erscheint hoffnungslos, gerade für diejenigen von uns, welche alle Illusionen über diese Realität abgelegt und die Lage erkannt haben, in der wir uns befinden. Die vielen schrecklichen Meldungen und furchtbaren Enthüllungen tagtäglich versetzen uns einen Schock nach dem anderen. Doch es ist falsch zu behaupten, man könne ja sowieso nichts ändern. Denn entgegen aller Wahrscheinlichkeiten ist es gerade das Gefühl von Hoffnung, das Auftrieb gibt, die Vision einer besseren Welt vermittelt und uns darauf hinarbeiten lässt. Hoffnung motiviert uns, unser Leben und das unserer Mitmenschen zu verbessern – trotz aller Widerstände. Das Bewusstsein einer besseren Zukunft und unsere Arbeit dafür sendet ein starkes Signal und kann dazu beitragen, dass wir dort tatsächlich ankommen. Gemeinsam können wir dieses Ziel besser erreichen. Wir sind die, auf die wir gewartet haben!
Eine Vision von einer besseren Welt: Was wir geistig und spirituell tun können, um hinter die Dinge zu schauen und Kraft sowie Motivation schöpfen können, um an einer besseren Zukunft zu arbeiten:
Außerdem ist es äußerst wichtig, unseren Körper zu heilen. Denn: in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist! Und beides in Kombination ist sehr kraftvoll, um unser Leben in dieser kranken Welt zu erleichtern und auf eine bessere Welt hinzuarbeiten: |
Fettleibigkeit
Studie sieht Verbindung zwischen Fettleibigkeit und schlechtem Erinnerungsvermögen
J. D. Heyes
Die Liste der Gesundheitsprobleme, die mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden, wird länger und länger. Offenbar können wir jetzt auch noch Erinnerungslücken mit auf die Liste setzen.
Im Fettgewebe lagert der Körper all die Gifte ab, die Leber und NIeren nicht auch noch aussortieren und ausscheiden können. Siehe die Verfettung all der mit PsychoPharmaka behandelten Menschen. Das macht Entzug doppelt schwer. Und darauf setzen die Drogendealer – das sichert deren Umsatz und Profit.
Kirchengeschichte
alles für big pharma
die Nieren
Kirchengeschichte
Der Kniefall des Papstes vor den Flüchtlingen
Deschner, Karlheinz
Abermals krähte der Hahn
Eine kritische Kirchengeschichte von den Evangelisten bis zu den Faschisten
Verlag: Alibri
Artikelnummer: A3386803
Abermals krähte der Hahn ist bis heute für viele Karlheinz Deschners wichtigstes Buch: Unzähligen Menschen gab die akribische Arbeit das Gefühl, mit ihren Zweifeln am Christentum richtig zu liegen. Denn Deschner zeigt, dass bereits die Grundlagen des christlichen Glaubens fragwürdig sind und sich die spätere „Kriminalgeschichte des Christentums“ fast schon folgerichtig daran anschloss. Gegenstand des erstmals 1962 erschienenen Werkes ist vor allem die Alte Kirche. Untersucht werden die frühen Auseinandersetzungen, die Entstehung des hierarchischen Apparates, der Umgang mit Abweichlern im eigenen Lager und mit konkurrierenden Erlösungsreligionen. Die Kontinuitäten der Politik der Päpste – „Stellvertreter“ Christi immerhin – weisen schließlich bis ins 20. Jahrhundert.
Kurkuma
Zentrum der Gesundheit Curcumin kann bei arzneimittelresistenter Tuberkulose helfen.
Curcumin steht immer wieder im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen. Der Wirkstoff aus Curcuma (Kurkuma) – der gelben Wurzel aus dem asiatischen Raum – gilt als hochkarätiges Heilmittel bei vielen Beschwerden. Jetzt zeigte sich, dass Curcumin das Immunsystem selbst bei so schweren Infektionskrankheiten wie der Tuberkulose so gut stärkt, dass die Krankheit überwunden werden kann – insbesondere dann, wenn die verursachenden Bakterien bereits gegen Antibiotika resistent geworden sind. |
|
Kommentar: Hier weitere Artikel zur Wunderknolle Kurkuma:
|